REWE Conrad 

 Dorsten-Hervest und Gelsenkirchen-Scholven
 

Datenschutzhinweise 


Diese Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite reweconrad.de besuchen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite ist REWE Markt Freidhelm Conrad EH oHG. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.


An wen können Sie sich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden? Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit an den Datenschutzbeauftragten richten. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten: REWE Markt GmbH Datenschutzbeauftragter Domstraße 20 50668 Köln E-Mail: datenschutz@rewe.de 


Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen, für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen, unser Kontaktformular verwenden oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein: Bereitstellung der Webseite Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem Folgendes: Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unserer Webseite. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung, soweit die Verarbeitung der IP-Adresse für den Verbindungsaufbau erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und das Angebot unserer Webseite zu verbessern). 


Webseitenanalyse Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics. Das genannte Webseitenanalysetool verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Webseitenbenutzung durch Sie. Ihre IP-Adresse wird lediglich in anonymisierter Form verarbeitet. Das Webseitenanalysetool wertet Ihre Nutzung der Webseite für uns aus und stellt Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammen. Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, ein Opt out-Cookie zu setzen, welches Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie das Opt out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie das Opt out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier. Je nach verwendetem Browser haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DatenschutzGrundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Nutzung seiner Webseiten zu messen und zu analysieren).


Bewerbung Sie haben Sie die Möglichkeit, sich online auf eine ausgeschriebene Stelle in unserem Markt zu bewerben oder eine Initiativbewerbung einzureichen. Ihre Daten werden von der Marktleitung bzw. Personalabteilung entgegengenommen und an die für die ausgeschriebene Stelle zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens betrauten Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. 


Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Kommentar [JT1]: Bitte vor Übernahme dieses Abschnitts prüfen, ob Google Analytics eingesetzt wird. Falls nein, diesen Abschnitt bitte entfernen. Kommentar [JT2]: Mit Google ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung über die Nutzung von Google Analytics abzuschließen. Den Vertrag stellt Google im Kundenkonto unter „Verwaltung | Kontoeinstellungen“ unter dem Link „Zusatz zur Datenverarbeitung“ zur Verfügung. Kommentar [JT3]: Bitte sicherstellen, dass eine Anonymisierung der IP-Adresse durchgeführt wird. Eine Anleitung stellt Google hier bereit: https://developers.google.com/analyti cs/devguides/collection/analyticsjs/ipanonymization. Kommentar [JT4]: Link zum Opt out-Cookie. Eine Anleitung hierfür stellt Google unter diesem Link zur Verfügung: https://developers.google.com/analyti cs/devguides/collection/gajs/?hl=de# disable. Kommentar [JT5]: Link auf http://tools.google.com/dlpage/gaopt out?hl=de. 


Es werden lediglich die Zugriffe auf die Webseite analysiert, z.B. mithilfe von Google Analytics): „Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter Details Datenschutz REWE Dortmund auf dieser Seite“ Falls neben der Analyse der Zugriffe auf die Webseite Cookies für weitere Zwecke verwendet werden (z.B. Personalisierung von Werbeanzeigen, Funktionen für soziale Medien) bitte den Cookies-Hinweis entsprechend anpassen. Formulierungsvorschlag: „Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbeanzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen (auch zu einem Optout) finden Sie unter Details [Link auf die Datenschutzhinweise]“

 Kommentar [JT14]: Bitte die Art der auf der Webseite verwendeten Cookies überprüfen und diesen Abschnitt entsprechend der tatsächlich verwendeten Cookies anpassen. 


 Performance Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Die mithilfe dieser Cookies erhobenen Daten dienen dazu, die Funktionalität und den Service der Webseite zu verbessern. Wir verwenden Performance Cookies, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird, und zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind. 


Funktionalitäts-/ Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Webseiten, sich an frühere Angaben eines Besuchers zu erinnern (z.B. Benutzername oder Sprache), um optimierte, auf den Besucher zugeschnittene Funktionalitäten anzubieten. Diese Cookies dienen auch dazu, Einstellungen beizubehalten, die Sie auf der Webseite vornehmen (z.B. Schriftart oder -größe und andere vom Nutzer anpassbare Optionen). Zudem dienen sie zur Bereitstellung von angeforderten Diensten (z.B. Abspielen eines Videos). Diese Cookies sind nicht in der Lage, Ihre Browser-Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen. Sie erfassen keinerlei Informationen über Sie, die für Werbezwecke verwendbar sind und können nicht nachvollziehen, wo Sie im Internet außerhalb unserer Webseite waren. Wir verwenden Funktionalitäts-/ Personalisierungs-Cookies, um Sie bei einem Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen, um Inhalte zu personalisieren und Ihre Einstellungen zu speichern. 


Targeting Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung gezielt auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie eine Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Targeting Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Webseiten-Betreibers auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass der Nutzer eine Webseite besucht hat und geben diese Information an andere werbebetreibende Unternehmen weiter. Oft sind sie mit einer Webseiten-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Wir verwenden keine Targeting Cookies.


Wer hat Zugang zu Ihren Daten und aus welchem Grund? Es erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Zudem können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien: • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server • Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen •Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und Analyse der Benutzung der Webseite • (nur t-online)Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist. Bei dem Verdacht einer Straftat können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet? Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. 


 Nutzung von Google Analytics Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie dieses Datenschutzvertrags können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern. Wie lange werden die Daten gespeichert? Wir speichern Ihre Daten so lange, bis die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke erfüllt sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. In der Regel löschen wir Ihre Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Frist zu Löschung Ihrer Daten nach diesen Kriterien fest: • Ihre in Serverprotokollen anfallende IP-Adresse löschen wir nach sieben Tagen. • 


Daten zu von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z B. User-ID) oder WerbeIDs verknüpften Daten, welche bei der Nutzung von Google Analytics anfallen, werden nach 14 Monaten gelöscht. • Daten zum Newsletter löschen wir nach dem Widerruf der Einwilligung. • Daten zu einer Anfrage über unser Kontaktformular löschen wir drei Monate nach Abschluss des Vorgangs. •Daten zu einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle löschen wir sechs Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Welche Rechte haben Sie? Auskunft Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Berichtigung Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Löschung Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten. Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Widerspruch Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung Kommentar. 


 Ihren Widerspruch können Sie formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten. Beschwerderecht Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind. Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten. Widerruf Ihrer Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.